Durch die Verbindung von scheinbar Unvereinbarem, sei es in der Wahl der Farben oder in der thematischen Ausgestaltung, gelingt es der Künstlerin, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen.
Ihre Werke fordern die betrachdende Person heraus, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und neue Perspektiven einzunehmen. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, das sowohl faszinierend als auch herausfordernd ist.
Letztlich ist es diese innovativ-expressive Herangehensweise an die Kunst, die die Arbeiten der Künstlerin so nachhaltig prägend macht. Sie schaffen nicht nur ästhetische Freude, sondern regen auch zu tiefen, persönlichen Einsichten an und hinterlassen einen bleibenden Eindruck, der weit über die Betrachtungsdauer hinausgeht.
Die Künstlerin nutzt kräftige Farben, um Emotionen zu visualisieren und die betrachtende Person sofort in ihren Bann zu ziehen.
In der Kombination von Bild und Text eröffnet sich ein Dialog, der weit über die erste Ebene hinausgeht. Die Texte, der Werbung entnommen, ergänzen die visuellen Elemente und laden dazu ein, die Bedeutung hinter der Oberfläche zu ergründen. So wird das Kunstwerk nicht nur zum Ansehen, sondern zur aktiven Auseinandersetzung und Reflektion.
Die Symbolik, die in den Werken steckt, ist so vielschichtig wie das Leben selbst. Jede betrachdende Person bringt eigene Erfahrungen und Emotionen mit, was zu einer Vielzahl von Interpretationen führt. Diese Offenheit ist ein zentrales Element der Kunst der Künstlerin: Sie schafft Räume, in denen persönliche Geschichten und kollektive Themen miteinander verwoben werden.